Arbeitsschutz ist Sicherheit

Die Bemühungen und Vorschriften zum Arbeitsschutz sollen gewährleisten, dass die Gesundheit und das Wohl Ihrer Mitarbeiter erhalten bleibt und nicht gefährdet wird. Allgemein verbindliche Maßnahmen sind für alle Unternehmen im Arbeitsschutzgesetz geregelt. Diesbezüglich müssen die verschiedenen Unternehmen jedoch eine spezifische Gefährdungsbeurteilung durchführen, da die jeweiligen Maßnahmen stark variieren können, je nach Art und Einsatzgebiet des Unternehmens.
Hierbei müssen die potentiellen Gefahren entdeckt und beurteilt werden. Daraufhin müssen konkrete Arbeitsschutzmaßnahmen getroffen werden, welche der Umsetzung und der ständigen Überprüfung bedürfen. Die Ergebnisse sollten darüber hinaus festgehalten und Maßnahmen daraufhin optimiert werden. Diese gesetzlich geregelten Vorgaben werden regelmäßig von den Gewerbeaufsichtsämtern, den Ämtern für Arbeitssicherheit und den Berufsgenossenschaften überwacht. Etwaige Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz werden oftmals mit empfindlichen Geldbußen geahndet. Damit es nicht soweit kommt, bieten wir ihnen eine umfangreiche Produktpalette zum Arbeitsschutz an.
Umgang mit Gefahrstoffen
Insbesondere beim Umgang mit chemischen und biologischen Gefahrstoffen ist Vorsicht geboten. Obligatorisch und unentbehrlich sind hierbei Sicherheitsschuhe und Schutzbrillen. Additiv sollte zudem ein Gesichtsschutz getragen werden. Des Weiteren muss die Berufskleidung dem entsprechenden Tätigkeitsfeld angepasst werden. Sofern beispielsweise auf Baustellen mit massiven Materialien gearbeitet wird (Stahlträger etc.) sind Sicherheitsschuhe und geeignete Arbeitshosen unerlässlich.
Kopfschutz – Gehörschutz – Atemschutz
Verpflichtend sind in diesem Kontext natürlich auch passende Helme, die dementsprechend verstärkt sind. Weiterhin bedarf es bei erhöhter Lärmbelastung, eines entsprechenden Gehörschutzes. Der adäquate Gehörschutz ist nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Lärm zu den häufigsten Gefährdungen am Arbeitsplatz gehört, gefordert. Zudem bedingt Lärm nicht nur Gehörschädigungen, sondern in der Folge auch Beeinträchtigungen der Psyche, wie beispielsweise Schlafstörungen oder Konzentrationsmängel.
Selbstredend sind bei Schadstoffbelastungen der Atemluft, auf die Gefahrenstufe angepasste und hochwertige Atemschutzeinrichtungen gefordert. Von der Atemmaske bis zur Luftabsaugung und Luftfiltersystemen können wir Ihren Bedarf decken.
Festzuhalten bleibt, dass ein umfangreicher Arbeitsschutz nicht nur das Wohl der Mitarbeiter langfristig Aufrecht erhält, sondern als Konsequenz hieraus, auch die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sicher stellt und somit den Erfolg des Betriebs.